Mehr Licht im Gartenhaus: So punkten Kunststofffenster

Kunststofffenster – Licht und Lebensqualität

Ein gut beleuchtetes Gartenhaus lädt zum Verweilen ein und bietet eine angenehme Atmosphäre. Genau hier spielen Kunststofffenster ihre Stärken aus. Warum Kunststofffenster dabei besonders überzeugen und wie sie dein Gartenhaus heller und freundlicher gestalten, erfährst du hier.

Optimale Lichtverhältnisse dank großer Fensterflächen

Kunststofffenster ermöglichen aufgrund ihrer stabilen Konstruktion große Glasflächen. Dadurch gelangt mehr natürliches Tageslicht in dein Gartenhaus, was den Innenraum heller, freundlicher und einladender macht. Gerade in kleineren Gartenhäusern sorgt dies für eine optische Vergrößerung und eine angenehme Atmosphäre.

weiterlesen →

Brandschutzfenster in historischen Gebäuden: Sicherheit trifft Denkmalschutz

Brandschutzfenster

Historische Gebäude sind wertvolle Zeugnisse der Vergangenheit, die besonderen Schutz erfordern. Neben dem Erhalt ihrer ästhetischen und kulturellen Bedeutung spielt der Brandschutz eine entscheidende Rolle. Brandschutzfenster sind eine ideale Lösung, um die Sicherheit in historischen Gebäuden zu gewährleisten, ohne deren ursprünglichen Charakter zu beeinträchtigen.

1. Herausforderungen im Brandschutz bei historischen Gebäuden

  • Alte Materialien: Historische Gebäude bestehen oft aus Holz und anderen brennbaren Materialien, die ein erhöhtes Brandrisiko darstellen.
  • Komplexe Architektur: Verschachtelte Strukturen und schmale Fluchtwege erschweren die Umsetzung moderner Brandschutzstandards.
  • Denkmalschutzauflagen: Jede Änderung muss die historische Ästhetik bewahren und mit den strengen Vorgaben des Denkmalschutzes vereinbar sein.
weiterlesen →

Welche Fenster sollte ich erwerben?

In ganz Europa müssen entsprechend der Studie 225 Millionen Einheiten an Fenster und Türen in ganz Europa verkauft werden. Immer mehr Menschen kaufen Kunststofffenster, das beweist immerhin die Marktstudie von Ceresana.

Erstmal denkt man an die Optik, wenn man sich für neue Fenster entscheidet. Passt das Fenster zu meinem Baustil. Sollen es eher einfache und schlichte Fenster, oder doch lieber Sprossenfenster. Unabhängig davon sind beim Fenster kaufen diverse Parameter, wie der U-Wert und g-Wert, extrem wichtig. weiterlesen →

Schwierige Fenster gestalten

Kapa65 / Pixabay

Fenster gibt es in jedem Haushalt. Sie sollen Licht in den Raum lassen, aber auch die Möglichkeit bieten, diese verdunkeln zu können, oder gar einen kompletten zeitweiligen Sichtschutz bieten. Nur leider ist das nicht immer so einfach. Vor allem bei Problemfenstern gestaltet es sich bisweilen schwierig, alle diese Anforderungen unter einen Hut zu bringen. Abhilfe kann dabei natürlich ein Fenstertausch schaffen. weiterlesen →

Passivhausfenster in Schüco und Inoutic Profil

energiepyramiedePassivhausfenster sind auf dem Vormarsch. Experten zu Folge wird bereits in ein paar Jahren das Passivhausfenster der Standard im modernen Wohnungsbau sein.

Die Vorteile liegen selbstverständlich auf der Hand. Man spart nicht nur Einiges an Energie